Veröffentlichung: Goethes Faust bei Mori Rintarō und Guo Moruo

Ich freue mich sehr, ankündigen zu können, daß mein Aufsatz »Goethes Faust bei Mori Rintarō und Guo Moruo« in der 15. Ausgabe des Jahrbuchs der Mori-Ôgai-Gedenkstätte, Japonica Humboldtiana, veröffentlicht wurde. Die ersten vollständigen Übertragungen der beiden Faust-Bücher werden dort genauer untersucht: Ich habe den Eingangsmonolog Faustens in japanischer (Mori Ōgai) und chinesischer (Guo Moruo) Sprache Vers …

Continue reading ‘Veröffentlichung: Goethes Faust bei Mori Rintarō und Guo Moruo’ »

Dialekt und Dichtung – Teil 2

Guos Moruos Faust-Übersetzung wird mitunter vorgeworfen, daß Wörter daraus aus dem Heimatdialekt Guos, nämlich der Sprache Sichuans, stammen. Das ist sicherlich keine völlig unbegründete Kritik, beschäftigen sich doch gleich die ersten zwei von Goethes Regeln für Schauspieler eben mit dem Gebrauch von Dialekt auf der Bühne: Dialekt § 1 Wenn mitten in einer tragischen Rede …

Continue reading ‘Dialekt und Dichtung – Teil 2’ »

Vortrag auf dem 31. Deutschen Orientalistentag

Mittlerweile stehen Datum, Zeit und Ort meines Vortrags auf dem 31. Deutschen Orientalistentag in Marburg fest. Alle Zuhörer sind herzlich willkommen: Freitag, 24. September 2010 9-10:30 (Block 3) Wilhelm-Röpke-Str. 6, Raum 03B07 zu meinem Vortrag mit dem Titel »Ich muß es anders übersetzen: Die Faust-Übersetzungen von Mori Ōgai und Guo Moruo«.

Drum prüfe, wer etwas zitieret…

GUO Moruo ist, vorsichtig ausgedrückt, eine ambivalent wahrgenommene Gestalt der chinesischen Geschichte. Das hat ganz verschiedene Gründe, sei es Guos Mitgliedschaft in der KPCh, seine Rolle in der Kulturpolitik, die Untreue zu seiner ersten, von seinen Eltern vermittelten Frau – die Liste läßt sich fortführen. Ärgerlich wird es, wenn die einmal gefaßte Abneigung in der …

Continue reading ‘Drum prüfe, wer etwas zitieret…’ »

Guo Moruo – Kleine Biographie

GUŌ Mòruò wurde 1892 unter dem Namen Guō Kāizhēn (郭开贞) in einer wohlhabenden Familie in Sichuan geboren. Schon früh begann er, sich für Pantheismus zu interessieren, namentlich für die Ideen des Philosophen Zhuangzi. Nach einer traditionellen, jedoch von Umbrüchen geprägten Ausbildung wurde er mit einer ihm bis dato Unbekannten durch seine Familie in einer arrangierten …

Continue reading ‘Guo Moruo – Kleine Biographie’ »

Vortragsankündigung: „Ich muß es anders übersetzen“

Auf dem diesjährigen Deutschen Orientalistentag (20. – 24. September) werde ich einen Vortrag halten mit dem Titel „Ich muß es anders übersetzen“: Die „Faust“-Übersetzungen von Mori Ōgai und Guo Moruo Abstract: Da Goethes Faust in Inhalt, Sprache und Form im europäischen Denken verwurzelt ist, könnte es erstaunen, daß dieses Werk auch in China und Japan …

Continue reading ‘Vortragsankündigung: „Ich muß es anders übersetzen“’ »

Geschichte im Kontext

Wer sich am achten Februar trotz eisigen Wetters ins Konfuziusinstitut Berlin gewagt hatte, konnte Prof. Klaus Mühlhahns Vortrag: „Die Vierte Mai Bewegung 1919 im globalen Kontext – Eine Neubestimmung“ hören. Mühlhahn ist zur Zeit Professor für Geschichte an der Universität Indiana, kehrt jedoch im Mai dieses Jahres als Professor an das ostasiatische Institut der Freien …

Continue reading ‘Geschichte im Kontext’ »

Die Leute aus Shanghai – Fortsetzung

Erster Teil der Übersetzung: Die Leute aus Shanghai. Guo Moruo in der japanischen Presse ♦ Herr Maeda, der Verwalter des men’s house, in dem ich untergekommen bin, ist ein bekannter Mann in Shanghai; er ist Christ, Unternehmer und ein ziemlich guter Gesprächspartner. In diesem house haben schon Herr Kagawa Toyohiko,1 der Agrarwissenschaftler Herr Dr. Yamazaki …

Continue reading ‘Die Leute aus Shanghai – Fortsetzung’ »

Die Leute aus Shanghai. Guo Moruo in der japanischen Presse

Der folgende Artikel stammt aus der Tageszeitung Yomiuri Shinbun vom 2. Dezember 1927 und ist der erste Artikel in der Yomiuri, in dem Guo Moruos Name erwähnt wird. Er gibt auch einen kleinen Einblick darüber, wer die Damen und Herren der Stunde waren – welche chinesischen Literaturschaffenden der japanischen Dichter ITŌ Ken (1895-1945), der nach …

Continue reading ‘Die Leute aus Shanghai. Guo Moruo in der japanischen Presse’ »