Aosawa-Morde

Mehr als zwei Jahre sind seit dem letzten Eintrag vergangen, obwohl (oder gerade weil) so viel passiert ist. In einer Mischung aus medias in res und Rückschau beginne ich mit einer kleinen, tagesaktuellen Meldung: Das Buch “Die Aosawa-Morde” von Riku Onda, das ich vor zwei Jahren übersetzt habe, hat es auf die Krimi-Bestenliste des Jahres …

Continue reading ‘Aosawa-Morde’ »

Ich war in Heidelberg

In einem Naturkosmetikladen in Heidelberg gibt es diese Postkarte zu erstehen: Das wirft so viele Fragen auf. Wer ist die Zielgruppe? Japanische Touristen, die verstehen, dass da in ungelenker Ausdrucksweise “Ich war in Heidelberg” steht – ein Satz, der so nie auf einer in Japan produzierten Postkarte stehen würde? Warum dann kein Bild von Heidelberg? …

Continue reading ‘Ich war in Heidelberg’ »

Inoue Hisashi – Was Gesaku für mich bedeutet

Ich freue mich sehr, das meine Übersetzung des Essays “Was Gesaku für mich bedeutet” von Inoue Hisashi in der 60. Ausgabe der “Heften für Ostasiatische Literatur” (HOL) erschienen ist. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Redaktion für die hilfreichen Hinweise und auch an das Inoue jimusho, das mir die Übersetzung und Veröffentlichung ohne Kosten …

Continue reading ‘Inoue Hisashi – Was Gesaku für mich bedeutet’ »

Was tun mit Onomatopöie?

Diesmal, etwas ungewöhnlich hier, eine Frage an die Leser. Ein Merkmal aus Robins wunderbarer Übertragung von Inoues “Tōno monogatari”, die ich neulich hier erwähnte, ist mir besonders ins Auge gestochen und ich bin mir noch uneins darüber, ob es mir gefällt oder nicht. Wie viele meiner Leser wissen werden, spielt Lautmalerei in japanischer Sprache und …

Continue reading ‘Was tun mit Onomatopöie?’ »

Tanikawa Shuntarō: Gedichte aus “Ein Chagall und ein Blatt”

Lyrik übersetzen steht vielleicht wieder nach meiner Berentung auf dem Programm. Man soll mich auf diesen Satz nicht festnageln, aber ich kann mir nicht vorstellen, es noch einmal mit Gedichten zu versuchen. Niemand möchte wissen, wie viele Stunden Kopfzerbrechen und Diskussion in den wenigen Auszügen aus “Shagāru to ko no ha” stecken, die Frau Dr. …

Continue reading ‘Tanikawa Shuntarō: Gedichte aus “Ein Chagall und ein Blatt”’ »

Inoue Hisashi: Der längste Name der Welt

Inoue Hisashis Werk umfaßt eine Reihe kurzer, oft heiterer Essays, von denen ich hier eines vorstellen möchte. Es stammt aus dem Buch Fu fu fu. Der längste Name der Welt Wenn ich an einem Roman oder an einem Drama zu arbeiten beginne, dann sind das, was mir oft unerwartet viele Schwierigkeiten bereitet, die Namen für …

Continue reading ‘Inoue Hisashi: Der längste Name der Welt’ »

Ein ängstlicher Mann mit Glatze

Über Mori Ōgai wurde schon viel geschrieben, und deutsche Leser haben das Glück, auf ungewöhnlich viele Informationen Zugriff zu haben, da an der Mori-Ōgai-Gedenkstätte und andernorts seit vielen Jahren an der Publikation seiner Werke und an Schriften über ihn gearbeitet wird. Doch natürlich wird auch in Japan viel publiziert und manchmal sogar etwas, das man …

Continue reading ‘Ein ängstlicher Mann mit Glatze’ »

Die Leute aus Shanghai – Fortsetzung

Erster Teil der Übersetzung: Die Leute aus Shanghai. Guo Moruo in der japanischen Presse ♦ Herr Maeda, der Verwalter des men’s house, in dem ich untergekommen bin, ist ein bekannter Mann in Shanghai; er ist Christ, Unternehmer und ein ziemlich guter Gesprächspartner. In diesem house haben schon Herr Kagawa Toyohiko,1 der Agrarwissenschaftler Herr Dr. Yamazaki …

Continue reading ‘Die Leute aus Shanghai – Fortsetzung’ »

Die Leute aus Shanghai. Guo Moruo in der japanischen Presse

Der folgende Artikel stammt aus der Tageszeitung Yomiuri Shinbun vom 2. Dezember 1927 und ist der erste Artikel in der Yomiuri, in dem Guo Moruos Name erwähnt wird. Er gibt auch einen kleinen Einblick darüber, wer die Damen und Herren der Stunde waren – welche chinesischen Literaturschaffenden der japanischen Dichter ITŌ Ken (1895-1945), der nach …

Continue reading ‘Die Leute aus Shanghai. Guo Moruo in der japanischen Presse’ »